Bürgerbeteiligung - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Weitere Informationen finden Sie in der Infozentrale oder in den FAQs.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

8 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

3 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

12 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

2 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

1 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Umfrage Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege Gesundheit und Pflege

Hessen hört zu: Pflege – Was sagen Sie?

Pflege kann uns alle ganz plötzlich betreffen – in jedem Alter und in jeder Lebensphase. In der Umfrage „Hessen hört zu: Pflege – Was sagen Sie?“ zählen Ihre Erfahrungen und Ihre Meinungen zum Thema Pflege. Teilen Sie uns deshalb bitte vom 17. November 2025 bis zum 17. Januar 2026 Ihre Meinung mit und machen Sie auch in Ihrem Umfeld auf die Befragung aufmerksam. Die Befragung dauert etwa 10 Minuten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.11.2025 bis 17.01.2026
  • Teilnehmer 1539 Teilnehmer

Die Beteiligung zum Entwurf des Regionalplans Südhessen und Regionalen Flächennutzungsplans für den Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main findet vom Montag, 29. September 2025 bis Freitag, 28. November 2025 statt. Es können noch bis zu zwei Wochen nach Beendigung des Beteiligungsverfahrens, d. h. bis zum Montag, 15. Dezember 2025, Stellungnahmen abgegeben werden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 29.09.2025 bis 15.12.2025
  • Stellungnahmen 243 Stellungnahmen
Terminvereinbarung Regierungspräsidium Gießen Bildung und Wissenschaft

Lahnfenster Hessen

Fische, die Lahn und Natur aktiv erleben

Das Lahnfenster Hessen ist eine Beobachtungsstation an einer Fischaufstiegsanlage in Gießen. Durch große Scheiben lassen sich regionale Fischarten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Mit Hilfe von Vorort-Personal, modernen Exponaten sowie digitalen Medien werden biologische und ökologische Zusammenhänge aktiv erfahrbar.

Nutzen Sie diesen außerschulischen Lernort in einmaliger Kulisse und ermöglichen Sie Ihrer Gruppe besondere Naturerlebnise.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.03.2025 bis 31.12.2028

Aktuelle Beteiligungen

Verordnungsentwurf Regierungspräsidium Gießen Umwelt, Klima und Energie

Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für den Brunnen V Salz, Gemeinde Freiensteinau

Die Gemeinde Freiensteinau hat die Festsetzung eines Wasserschutzgebietes (WSG) für die Trinkwassergewinnungsanlage „Brunnen V Salz" beantragt.
Das vorgeschlagene Wasserschutzgebiet erstreckt sich auf Teile der Gemarkungen Salz, Gunzenau, Freiensteinau, Nieder-Moos und Ober-Moos der Gemeinde Freiensteinau sowie auf Teile der Gemarkung Crainfeld der Gemeinde Grebenhain (allesamt Landkreis Vogelsbergkreis).
Bis zum 26.02.2026 können Stellungnahmen zum Verfahren abgegeben werden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.11.2025 bis 26.02.2026
  • Stellungnahmen 8 Stellungnahmen
Veranstaltung Regierungspräsidium Darmstadt Bildung und Wissenschaft

Fischereiaufseherlehrgang Regierungspräsidium Darmstadt Herbst 2026

Das Schulungsangebot besteht aus einer Veranstaltung welche als Präsenzveranstaltung durchgeführt wird. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Hinweisen.

  • Status Aktiv
  • Termin 10.10.2026 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 75 freie Plätze
Veranstaltung Regierungspräsidium Darmstadt Bildung und Wissenschaft

Fischereiaufseherlehrgang Regierungspräsidium Kassel Frühjahr 2026

Das Schulungsangebot besteht aus einer Veranstaltung welche als Onlineveranstaltung durchgeführt wird. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Hinweisen.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.03.2026 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 75 freie Plätze
Veranstaltung Regierungspräsidium Darmstadt Bildung und Wissenschaft

Fischereiaufseherlehrgang Regierungspräsidium Gießen Herbst 2026

Das Schulungsangebot besteht aus einer Veranstaltung welche als Onlineveranstaltung durchgeführt wird. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Hinweisen.

  • Status Aktiv
  • Termin 14.11.2026 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 75 freie Plätze
Veranstaltung Regierungspräsidium Kassel Justiz, Inneres und Sicherheit

Oberbürgermeister- und Landrätedienstbesprechung

Anmeldung zur Oberbürgermeister- und Landrätedienstbesprechung 01-2025

  • Status Aktiv
  • Termin 02.12.2025 09:00 Uhr
Veranstaltung Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen Bildung und Wissenschaft

Logowettbewerb Profilschulen - Abschlussveranstaltung

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und den Schülerinnen und Schülern die ausgezeichneten Werke im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit zu würdigen.

  • Status Aktiv
  • Termin 11.12.2025 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 82 freie Plätze
Umfrage Stadt Königstein im Taunus Umwelt, Klima und Energie
  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.11.2025 bis 18.01.2026
  • Teilnehmer 46 Teilnehmer
Veranstaltung Regierungspräsidium Kassel Umwelt, Klima und Energie

Labortag

48. Arbeitstagung für landwirtschaftliche Buchstellen und Sachverständige

  • Status Ankündigung
  • Termin 29.01.2026 11:00 Uhr
Umfrage Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege Gesundheit und Pflege

Hessen hört zu: Pflege – Was sagen Sie?

Pflege kann uns alle ganz plötzlich betreffen – in jedem Alter und in jeder Lebensphase. In der Umfrage „Hessen hört zu: Pflege – Was sagen Sie?“ zählen Ihre Erfahrungen und Ihre Meinungen zum Thema Pflege. Teilen Sie uns deshalb bitte vom 17. November 2025 bis zum 17. Januar 2026 Ihre Meinung mit und machen Sie auch in Ihrem Umfeld auf die Befragung aufmerksam. Die Befragung dauert etwa 10 Minuten.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.11.2025 bis 17.01.2026
  • Teilnehmer 1539 Teilnehmer
Umfrage Regierungspräsidium Darmstadt

Arbeitsgruppe Juristinnen und Juristen des RP Darmstadt

Arbeitsgruppe Juristinnen und Juristen des RP Darmstadt

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.11.2025 bis 01.12.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang