Bürgerbeteiligung - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Auf dem Beteiligungsportal finden Sie zahlreiche Angebote, sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung einzubringen.

Weitere Informationen finden Sie in der Infozentrale oder in den FAQs.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

1 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

10 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

3 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

9 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

1 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Integration und Inklusion

Landespreis beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen 2025

Seit 2006 verleiht das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales jährlich den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen. Der Preis würdigt hessische Betriebe und Unternehmen, die sich beispielhaft für die Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen engagieren und damit die Eingliederung und Teilhabe schwerbehinderter Menschen im und am Arbeitsleben auf vorbildliche Weise voranbringen.

  • Status Aktiv
  • Termin 06.11.2025 11:00 Uhr

Die Beteiligung zum Entwurf des Regionalplans Südhessen und Regionalen Flächennutzungsplans für den Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main findet vom Montag, 29. September 2025 bis Freitag, 28. November 2025 statt. Es können noch bis zu zwei Wochen nach Beendigung des Beteiligungsverfahrens, d. h. bis zum Montag, 15. Dezember 2025, Stellungnahmen abgegeben werden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 29.09.2025 bis 15.12.2025
  • Stellungnahmen 32 Stellungnahmen
Veranstaltung Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Umwelt, Klima und Energie

Gips das in Hessen? Abbau-, Verwertungs- und Vermeidungspotenziale

Die hessische Rohstoff- und Ressourcenkonferenz 2025 widmet sich dieses Jahr dem Thema Gips und den verschiedenen Aspekten des ressourcenschonenden Umgangs mit diesem Rohstoff.

„Gips das in Hessen?“ Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen und dem Wegfall des REA-Gipses stehen Abbau-, Verwertungs- und Vermeidungspotenziale im Fokus der Konferenz.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.11.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 36 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Gemeinde Alsbach-Hähnlein Justiz, Inneres und Sicherheit

Infoveranstaltung "Wachsamer Nachbar"

Die Tage werden kürzer und bereits früh am Abend bricht die Nacht herein. Und obwohl Kriminalstatistiken belegen, dass durchaus eine relevante Zahl an Wohnungseinbrüchen tagsüber geschieht, ist die „gefühlte Gefahr“ im Dunklen doch deutlich größer.

  • Status Aktiv
  • Termin 21.10.2025 15:00 Uhr
Veranstaltung Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

Digitale Kommune: Austausch am Freitag - Mobilfunk in Hessen: Unterstützung für Kommunen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Digitale Kommune: Austausch am Freitag" werden Ihnen die Unterstützungsangebote des Landes im Kontext des Mobilfunkausbaus (Kompetenzstelle Mobilfunk, Standorterfassungstool sowie die Mobilfunkakademie) vorgestellt.

  • Status Aktiv
  • Termin 24.10.2025 10:00 Uhr
Veranstaltung Regierungspräsidium Kassel Justiz, Inneres und Sicherheit

Online-Veranstaltung: Die EU in weiter, weiter Ferne? Die Länder des Balkans als „ewige“ Beitrittskandidaten

Warten, warten, warten – und dann klappt es ja mal oder vielleicht doch nicht? Seit 2012 hat z.B. der Balkan-Staat Serbien den Status eines Beitrittskandidaten. Sein südlicher Nachbar Nordmazedonien hat sogar seinen Namen geändert, damit Griechenland nichts mehr gegen einen Beitritt hat. Alles vergebene Liebesmüh? 

Wir sprechen mit Prof. Dr. Katarina Popovic (Universität Belgrad) und Siebo Janssen (Europa-Experte). Eine gemeinsame Veranstaltung der hessischen EUROPE DIRECTs.

  • Status Aktiv
  • Termin 28.10.2025 19:00 Uhr
Verfahren Regierungspräsidium Kassel Umwelt, Klima und Energie

Vier WKA im Windvorranggebiet KB 24 - Änderungsgenehmigungsbescheid

 Vier WKA im Windvorranggebiet KB 24 - Änderungsgenehmigungsbescheid

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.10.2025 bis 20.10.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Verfahren Regierungspräsidium Kassel Umwelt, Klima und Energie

Vier WKA im Windvorranggebiet KB 24 - Bekanntmachung

Vier WKA im Windvorranggebiet KB 24 - Bekanntmachung

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 06.10.2025 bis 20.11.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Regierungspräsidium Kassel Arbeit

Workshop – Herausforderung Listeria monocytogenes in Lebensmittelbetrieben

Listeria monocytogenes - alte Wein in neuen Schläuchen?

  • Status Aktiv
  • Termin 25.11.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 28 freie Plätze
Veranstaltung Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Integration und Inklusion

12. Tag der Menschen mit Behinderungen

Das Motto in diesem Jahr lautet „Inklusion in Freizeit, Kultur und Sport“

  • Status Aktiv
  • Termin 27.10.2025 10:00 Uhr
  • Buchungsstatus 56 freie Plätze
Umfrage Stadt Königstein im Taunus Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Veranstaltungen und Angebote in Königstein im Blick behalten

So bleiben Sie stets informiert über Angebote und Events in Ihrer Stadt

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 25.09.2025 bis 31.10.2025
  • Teilnehmer 103 Teilnehmer
Veranstaltung Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Integration und Inklusion

Landespreis beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen 2025

Seit 2006 verleiht das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales jährlich den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen. Der Preis würdigt hessische Betriebe und Unternehmen, die sich beispielhaft für die Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen engagieren und damit die Eingliederung und Teilhabe schwerbehinderter Menschen im und am Arbeitsleben auf vorbildliche Weise voranbringen.

  • Status Aktiv
  • Termin 06.11.2025 11:00 Uhr
Verfahren Regierungspräsidium Darmstadt Landes- und Regionalplanung

Neuer Regionalplan Südhessen (RPS) und Regionaler Flächennutzungsplan (RegFNP) für den Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main

Die Beteiligung zum Entwurf des Regionalplans Südhessen und Regionalen Flächennutzungsplans für den Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main findet vom Montag, 29. September 2025 bis Freitag, 28. November 2025 statt. Es können noch bis zu zwei Wochen nach Beendigung des Beteiligungsverfahrens, d. h. bis zum Montag, 15. Dezember 2025, Stellungnahmen abgegeben werden.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 29.09.2025 bis 15.12.2025
  • Stellungnahmen 32 Stellungnahmen

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang